Dienstag, 22. April 2008
Guldurdibb
Für Kurzentschlossene, Fanta-4-Abo-Besitzer und Theaterfreunde: Für die morgige Vorstellung von "Fup the Duck" im Schauspiel sind noch reichlich Karten zu haben. Ein uneingeschränktes Vergnügen, befindet der Mensablog-Kulturbeauftragte.

Ich bin dann mal weg. Nochmal gucken.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Er wollte so gern ein Eisbär sein


, zum Verzehr freigegeben in Meiningen (Freistaat Thüringen)

Nein, der kleine Erdbär hatte noch keinen Namen. Er wurde auch nicht vom Bärliner Zoo an Tierhändler verscherbelt. Sein Tod war noch mehr als sein Leben artgerecht. Trotz seines unheimlichen Ohhhhh-Faktors und der darauf folgenden medialen Präsenz während seiner ungefähr dreimonatigen Adoleszenz möchten wir auf den übärwältigenden Geschmack seiner gekochten Muskeln verweisen. Die Zubäreitung als Dessert ist etwas ungewöhnlich, entbärt aber nicht einer gewissen Chuzpe.

-------------------------------

Als Kompott gibt es heute noch etwas Hochauflösendes aus der Küche der Mensa Peterssteinweg. Da läuft einem wahlweise das Wasser im Munde zusammen oder ein Schauer über den Rücken.

yellow (JPG, 293 KB)

gries (JPG, 256 KB)

erdbeer (JPG, 278 KB)

... link (3 Kommentare)   ... comment


Freitag, 18. April 2008
Fabulös
Da wir gerade bei Musik sind: Livekonzerte sind ja zur ultimativen Geldquelle für Musiker geworden. Entsprechend rigide werden diese vermarktet. Ständig steigende Eintrittspreise, Gängelungen für Fotografen, die Liste ließe sich von jedem Konzertbesucher sicher problemlos verlängern.

Dass andersherum auch ein Schuh draus wird, beweist der Fabchannel. Das niederländische Portal streamt viele Konzerte aus dem Amsterdamer "Paradiso". So ist über die Jahre ein sehr vorzeigbares Archiv entstanden. Und das Beste daran: Da bekommt man keine Youtube-Pixelansammlungen mit Blechsound geboten. Zumindest, wenn man sich nicht von einigen Sekunden Werbung erschrecken lässt.

Höchst aktueller Anspieltipp: Pop-perliges von den Shout Out Louds aus Schweden.



Noch einer? Ok. Okkervil River.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Er schützt dich.
Freunde der Nacht, hier eine kurze Nachricht. Ein feines Projekt erlebt derzeit in Leipzig seine ersten Gehversuche. Der Podcast Livewächter ist angetreten, mit subjektivem Auskennertum einige Ausgehtipps für Leipzig hörbar zu machen. Die besuchenswerten Konzerte werden mit Hörbeispielen angekündigt und jeweils eine Leipziger Landmarke mit persönlichen Geschichten vorgestellt.

Mit 27,5 Minuten ist die vorherige Ausgabe für meinen Geschmack etwas zu lang geraten und ein RSS-Feed fehlt bislang noch. Aber einer vielversprechenden Alternative zum Kreuzer, dem Pistenfahrplan von Mephisto sowie den Heldenstädtischen Ausgehtipps kann man durchaus einmal wohlwollend begegnen.

In diesem Sinne, runtergezogen und rinjehört.

... link (3 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 16. April 2008
Hasi
Liebenswertes, mit dem Zeigefinger in den Feinstaub des Peterssteinwegs gemalt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Als wir träumten...
...kamen keine hypernervigen Geräusche der Kassettenwechselei eines Filmteams in diesem Traum vor. Nicht mal mehr im Theater ist man vor den unprofessionellen Auswüchsen des Fernsehens sicher.

Davon ab: Höchst anschaubar, das weiterhin weithin ausverkaufte Stück.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 15. April 2008
Gollum, dir wachsen da Haare aus den Ohren!
Volker Strübing, sehr geschätzter Ostberliner und Poetry-Slammer, schnipselte neulich zur Verbindung zwischen abgrundtief schlechten Wortspielen und der Innung der Haarschneider. Ein nachtragender Beitrag zu dieser Melange aus den verregneten Straßen Leipzigs. Kein Photoshop, echt gezz!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 14. April 2008
Du kannst nach Hause fahr'n, du kannst...
Die nordrhein-westfälische Knutschkugel geht. Bald. Bitte erheben sie sich für eine Gedenksekunde.

Gut, reicht.

(Sooo überraschend kommt es ja nun auch wieder nicht)

Und sehr schön, dass erneut ein Vertreter einer ansonsten in Sachsen schwer wahrnehmbaren Minderheit, ein Katholik, zum Ministerpräsidenten proklamiert bestimmt gewählt wird.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 11. April 2008
Beyerhaus umbenannt


Das Beyerhaus hat einen neuen Namen. "Brunners" prangt neuerdings an einer der wirklich originalen Kneipen (vom derzeitigen Personal mal abgesehen). Welch unverzeihlicher Frevel.

So, jetzt wurden glaube ich alle Leipziger Feed-Abonnenten ausreichend geschockt. Alles bleibt gut. Ja, vorübergehend heißt das Beyerhaus eben so. Bis die Myriaden von Filmgeschmeiss ihre Tatort-Szenen im Kasten haben.



... link (2 Kommentare)   ... comment


I'm walking


Supersonderangebot des Studentenwerkes.

Als Sachse, der für gewöhnlich alles preisreduzierte und/oder mit roten Preisschildern versehene auf Vorrat kauft, müsste man ja zuschlagen. Aber: Walkingstöcke? Beim Studentenwerk?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Kompott
Der nicht mehr Sportchef der Berliner Zeitung und ehemalige Leipziger Student Jens Weinreich liefert einen Nachschlag zum Thema Olympische Spiele. Also nicht dieses hochpolitische Ereignis im Sommer in Peking, sondern das gewollte, herrlich unpolitische in Leipzig. Lecker? Geht so, schaut nicht gut aus, aber man sollte es mal gegessen haben.

Ähnlich das Mahl beim Ausflug in die Mensa Academica. Kleine Portion, kaum ein Essen, welches um 13 Uhr noch annähernd so ausgegeben wurde, wie es auf den Flachbildschirmen stand (Wofür sind die denn eigentlich da, wenn nicht für aktuelle Änderungen am Menü?)

... link (2 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 9. April 2008
Voll wert
Heute war so viel Gelb in meinem Mensaessen, da komme ich um eine Widmung an den Buchpreis-Gewinner Horatiorama und sein Gelblog nicht umhin.

Der Buchpreis bestand im übrigen zu 100 Prozent aus einem 20-Euro-Gutschein für die Buchhandlung Lehmann. Von freudigem und medienwirksamem Radeberger-Schwenken des Gewinners ist demzufolge nicht auszugehen.



Während ehrliche Studenten erneut zur Bildungsschnitzeljagd ansetzen (manchmal auch erfolglos) wird der gemeine VollTeilzeit-Bibliotheks-Hocker vom Semesterbeginn anders in Kenntnis gesetzt: In die Wahl des Mensaessens muss wieder der beträchtliche Faktor der Schlangenlänge einbezogen werden.

... link (1 Kommentar)   ... comment