Samstag, 7. Juni 2008
Sämpffarben
Die vergangene Woche hielt unter anderem ein lang ersehntes Lebenszeichen des Beige-Beauftragten bereit. Sein rastloses Wirken wurde jedoch von einem Handheld-Mensaessen in den Kirchturmschatten gestellt. Liebe Thüringer, erkennt ihr am Neigungsgrad der Schieferung der Fachwerkhäuser, in welchem Metropölchen die rollende Freiluft-Mensa (ohne Kartenzahlung) stand?







... link (0 Kommentare)   ... comment


Unstopable
Ein lautes Knarzen ertönt, das mächtige Rad der Enttäuschungswut ist mal wieder vernehmbar angelaufen.



Unaufhaltsam.

... link (1 Kommentar)   ... comment


em
Foul!

Was? Kein gelb-rot?

Das ist doch ein Witz!

Pfeife!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 1. Juni 2008
Atlanten
Als Geographie (resp. Erdkunde) noch nicht aus Klicks auf maps.google.com bestand, sondern ein ziemlich übersichtliches Schulfach war, hatte ich einen Magneten bei mir im Zimmer. Einen sehr leistungsfähigen Atlantenmagneten. Der schaffte es sogar, die gemeinen Diercke-Atlanten aus Schulbeständen anzuziehen. Beide Ausgaben.

Die Nachwendeauflage hatte ganz staatsmännisch eine BRD-Flagge auf dem BuchAtlantenrücken. Nur für den Fall, dass in GeografieErdkunde unbedeutende neuere Details der Geopolitik behandelt werden sollten. Lehrpläne sollen ja nicht gerade progressiven Tendenzen ausgesetzt sein, auch nicht im Nordrhein-Westfalen der 90er.

Ich war süchtig. Man sagt ja, man sei schon mit dem Finger auf der Landkarte dort gewesen, von wo der Gegenüber hin- und auch wieder zurückgekehrt ist. Ich war überall mit dem Finger.

Minimum drei Mal.

Die Weltkarte über meinem Bett konnte ich auswendig, kurz nachdem ich lesen konnte. Ich nerve immer noch Leute mit der Frage nach der Hauptstadt von Brunei. Halbwissen, welches gefährlich ist. Konter können weh tun.

Denn mittlerweile gehen selbt politisch brisante Feinheiten wie Myanmar/Burma/Birma und einhergehende Hauptstadtumverlegungen (bis auf Bonn --> Berlin) an mir vorbei. Die Zeit der Atlanten hat ausgedient, die Atlanten sowieso. Wenn sie nicht gerade halbenge Freunde beim Umzug um ihre Muskelkraft bringen, verstauben sie zu neunt auf dem Regal.

Heute das.



Ach ja.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 1. Juni 2008
Individuspam

---------------------------------------

Man fühlt sich ja hier wie ein Arbeitnehmervertreter im -T---Aufsichtsrat. Jetzt kommen schon personifizierte und thematisch ex-akt gedrechselte Spammails.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 29. Mai 2008
Porsche-Kerbe im Lenkerband
Rennradfahrer bewegen sich ja immer am Limit. Schlaglöcher setzen den teuren 2,3 mm-Felgen zu. SUV-Fahrer schneiden sie absichtlich, um dem chromblitzenden Kuhfänger etwas zu fangen zu geben. Und Fußgänger können die Edel-Biker eh' nicht leiden. Wahrscheinlich, weil sie sie eh nie kriegen würden. Auch nicht im 1 gegen 1 zu Fuß.

Heute gab es Sitzing Ovations für einen Leipziger Turbo-Pedaleur. Er ließ direkt vor dem GWZ einen langsam anfahrenden Porsche GT (PIMP-Version) mit einem zackigen Überholmanöver stehen.

Die Doping-Probe ist aber noch im Labor.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Nachträglich (Update)
Ich hätte noch einen Namensvorschlag für die Mensa Peterssteinweg nachzureichen:

Mahnmal des unbekannten Gerüstbauers.



Das Foto datiert von Ende März. Das formschöne und praktische Gerüst steht seit mindestens einem halben Jahr dort. Aber vielleicht irre ich und das Gerüst ist in der Hochglanzbröschüre zum Umbau als gelungene Symbiose von architektonischem Schmuckelement und Zugangsbeschränkung verewigt worden.

Update 2.6.2008: Schön, dass es noch jemand gemerkt hat, dass da noch drei Tonnen Eisen zur Miete stehen. Heute morgen wurde mit dem Abbau begonnen.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Montag, 26. Mai 2008
Keine angerundeten Südfrüchte als Wurfgeschosse im Gepäck
Das Soko Leipzig-Drehteam ist heute zu Gast in der UB. Man fühlt sich, als hätte man versehentlich zwei Fußballmannschaften in der Aufstellung

Kahn - Kahn, Kahn, Kahn - Kahn, Kahn, Kahn, Kahn, Kahn - Kahn, Kahn (jeweils mittlere Schaffensphase)

zum Kaffeegedeck eingeladen.

... link (2 Kommentare)   ... comment


Freitag, 23. Mai 2008
Männerschweiß, ehemaliger
So also fühlen sich die sagenumwobenen Soccer-Mamis.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 22. Mai 2008
Was? Ein Barrel Öl kostet 206 Dollar?
Ach nee, das war ja erst nächste Woche.

Jetzt schaffen es unsere Ressourcenramscher Kapitalisten innerhalb weniger Monate, wofür die dusseligen Grünen vor gut 10 Jahren echt mal derbe einen auf den Deckel bekommen haben.

Mit dem kleinen Unterschied, dass man seinen lokalen Tankstellenoligopolisten, den überaus sympathischen Mineralölkonzern und den integeren Rohstoffspekulanten nicht einfach per Stimmzettel oder Meinungsumfrage abwählen kann.

Im übrigen bin ich mal gespannt, was passiert, wenn der Euro gegebenenfalls wieder an Wert gegenüber dem Dollar verliert. Molotov-Cocktails (2cl Benzin) auf EZB-Hochhäuser?

(Update) Die neue Alterversorgung: 10 Barrel Brent in den Keller stellen. (Update Ende.)

... link (0 Kommentare)   ... comment